Willkommen
Gegründet wurde der Verein im Oktober 1998 vom heute noch als Trainer aktiven ehemaligen Obmann Martin Seelos mit 82 Sportlern, die Trainingszeiten wurden bald von 2 auf 4 Tage pro Woche angepasst, im Jahr 2003 kam eine eigene Kindergruppe ab 6 Jahren dazu, bereits seit dem Jahr 2000 gibt es auch eigene Trainingseinheiten für die Talente in Wettkampf und Technik.
Die Schwerpunkte im Kindertraining liegen im Gegensatz zu den Jugendlichen und Erwachsenen (Leistungs- bzw. Breitensport) hauptsächlich in der Disziplin, der spielerischen Vielseitigkeit, Beweglichkeit und Konzentrationsschulung sowie dem Heranführen an Meisterschaften.
Die Altersbreite im Verein ist gross, unsere jüngsten Mitglieder starten mit knapp 6 Jahren, unser ältester Neueinsteiger kam mit 62 Jahren zu uns. Dies beweist, dass Taekwondo ein Sport für alle Altersgruppen ist, Sportmediziner loben die vielseitige körperliche und geistige Herausforderung als idealen Ausgleich für unseren stressigen Alltag.
Unsere Vereinssportler und -trainer besuchten schon hochrangige Meisterschaften (Europaranglistenturniere, Weltranglistenturniere, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympiaqualifikationen) und Trainingslager in zahlreichen Ländern und Kontinenten: Ägypten, Belgien, Dänemark, Deutschland, Dubai, England, Frankreich, Griechenland, Holland, Italien, Kanada, Korea, Kroatien, Lettland, Luxemburg, Mexiko, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, San Marino, Schottland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowenien, Slowakei, Spanien, Taiwan, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Usbekistan und Vietnam.
Wir konnten dabei auf höchstem Level in Kyorugie und Poomsae z.B. 3 x Gold bei der asiatischen Poomsaemeisterschaft in Korea, Gold- und Silber bei der Schülerweltmeisterschaft (D), 2 Bronzemedaillen bei der Kadetteneuropameisterschaft (HUN), Gold und Bronze bei der Clubeuropameisterschaft (TUR), 2 Bronzemedaillen bei der Poomsaeeuropameisterschaft (GRE), Bronze bei der Studenteneuropameisterschaft (POR) sowie zahlreiche Top Ten - Plätze bei Grossveranstaltungen auf der ganzen Welt erringen.
Viel Wert wird auf die Gemeinschaft und soziale Kontakte gelegt, unsere Sportler treffen während des ganzen Jahres Freunde aus anderen Vereinen und Ländern bei Trainingscamps und weltweiten Meisterschaften. Daneben stehen die gemeinsamen Ausflüge sowie gesellige Feiern im Vordergrund gemeinsamer Aktivitäten, es wurden aber z.B. auch Events wie Vorführungen, Kletterabend, Schwimmen und Wandern oder Rodeln, Faschingsumzug, Trampolinspringen und Staffellauf organisiert, um den Spass an der Gemeinsamkeit zu stärken.
Neben der Gemeinsamkeit bleiben die Leitgedanken des Vereins aber einerseits die Lehre einer faszinierenden asiatischen Kampfkunst und andererseits der Aufbau von Wettkampfsportlern bis hin zu Grossturnieren.